von der Stepenitzaue

Zucht

Wie unsere Welpen aufwachsen?

Wir züchten im RZV e.V unter dem VDH und unsere Hunde haben alle Zuchtanforderungen des Vereins bei Zuchteinsatz erfüllt.

Die Mutterhündin lebt mit uns im Rudel, somit hat sie immer Familienanschluss und kann tagsüber selbst entscheiden ob sie lieber bei uns im Haus sein mag oder ihren Job als Hovawart auf dem Hof vollrichten möchte.

Die Welpen werden im Haus geboren und verbringen hier auch die ersten 3 Wochen ihres Lebens. So lernen sie bereits die typische Akustig in einem Haushalt kennen, wie Radio, Staupsauger, Föhn usw.

Mit etwa 3 Wochen ziehen die Welpen nach draußen in ihren großen Auslauf mit einer großen Hundehütte und einem Unterstand wo sie jederzeit trocken liegen können.

Im Auslauf befinden sich nach und nach angepasste Welpenspielzeuge zum erkunden und kennen lernen. Auch hier machen wir viel für die Motorik und die Stärkung des Selbstvetrauen der Welpen.

Wenn die Mutterhündin es zulässt dürfen auch die Althündinnen an der Erziehung und Prägung der Welpen teil haben. Besser sozialisiert und auf Körpersprache geprägt, können Welpen nicht werden. Vorausgesetzt natürlich, die Althunde haben selbst ein gutes  Sozialverhalten erlernt.

Mit etwa 6 Wochen wird der Welpenauslauf dann auch immer mal geöffnet so das die kleinen den ganzen Garten ggf. erkunden können.

Kurz vor dem Auszug stehen dann auch kleine Spaziergänge auf dem angrenzenden Feld/ Wiese an und natürlich üben wir ein wenig Auto fahren mit den Kleinen.

Auch die Prägung auf den Menschen ist uns sehr wichtig, so dass die Welpen von klein auf viel Kontakt zu den unterschiedlichsten Menschen von Jung bis Alt, von Groß bis Klein haben werden.

Unsere Welpen sind bei Abgabe 4x entwurmt und geimpft und mit einem Microchip versehen. Außerdem war der Zuchtwart des RZV drei mal da zur Kontrolle und zur Endabnahme.

Der Welpenkäufer erhält bei der Abgabe das Wurfabnahmeprotokoll, die Ahnentafel vom RZV e.V. sowie natürlich den EU- Ausweis und ein Welpenstarterset.

Was wünschen wir uns von unseren Welpenkäufern?

Unsere Welpen wachsen mit uns in der Familie auf und das soll auch später so sein. Wir geben keinen Welpen in eine reine Zwinger oder Hofhaltung ab.

Wir wünschen uns engagierte und gerne auch sportliche Familien die bereit sind den Hovawart auch seinen Anlagen entsprechend zu fördern. Der Hovawart will beschäftigt werden und da reicht nur Gassi gehen nun mal einfach nicht aus.

Außerdem würden wir uns sehr freuen, wenn alle Welpen mit 7 bis  12 Monaten dann auf einer Nachzuchtprüfung (NZB) dem Verein vorgestellt werden und mit 12 bis 15 Monaten dann auch auf HD geröngt werden.

Alle wollen gesunde Hunde haben aber dies können wir Züchter nur versuchen , wenn ein großer Anteil der Nachzuchten ebenfalls untersucht wird. Nur so können wir die Gesundheit unserer Hovawarte aufrecht erhalten.

Wenn ihr euch nun davon angesprochen fühlt, dürft ihr gerne mit uns Kontakt aufnehmen und vielleicht darf ja dann auch bald ein Hovawart "von der Stepenitzaue" bei euch einziehen. :-)

  • spielen mit der Tante
  • lecker Geweih
  • und wer mag wohl gewinnen
  • Wohnung erkunden
  • Mama geentert
  • Gartenarbeit
  • ja sie sind immer dabei
  • schlafen geht überall sagt Bodo
  • Tante Aura ärgern